Archiv V e r s
a m m l u n g e n 2 0 1 4 Bezirksfeuerwehrtag
2014
 Micheldorf, 12. 03. 2014 Alle
43 Feuerwehren des Bezirkes Kirchdorf haben Delegationen zum
Bezirksfeuerwehrtag 2014 im Freizeitpark Micheldorf entsandt. Auch die
FF Steinfelden ist mit vier Mann dabei.  Schon
vor dem offiziellen Beginn der Versammlung sorgt die
Feuerwehrmusik Voitsdorf unter der Leitung von Kapellmeister
Helmut Windischbauer mit Marschmusik und Big-Band-Sound für gute
Stimmung im Saal.
 Bis zum offiziellen Start kann man sich noch den Jahresbericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Kirchdorf zu Gemüte führen. Übrigens kann man hier den Jahresbericht als PDF herunterladen.
 Bezirksommandant OBR Johann Ramsebner eröffnet die Versammlung.
 Zum Totengedenken erheben sich alle zu einer Minute des stillen Gedenkens. Im Jahr 2013 sind im Bezirk Kirchdorf 11 Kameraden verstorben.
 Nach
der Begrüßung zahlreicher Ehrengäste folgen die Berichte der
Funktionäre im Bezirkskommando. Sowohl die Anzahl der Einsätze als auch
die geleisteten Einsatzstunden sind gegenüber dem Vorjahr deutlich
angestiegen. Der leichte Anstieg in der Mitgliederzahl ist vor allem
bei der Jugend zu verzeichnen. Da hier die Zukunft des Feuerwehrwesens
liegt, wurden im Jahr 2013 gerade im Bereich der Jugendarbeit besondere
Anstrengungen unternommen.
 Die
Vertreter der FF Steinfelden: HBI Richard Waidhofer, OBI Günter
Dirnberger und AW Julian Puchmayr. Der vierte Mann ist als Fotograf
dabei und daher nicht auf dem Bild.
 Hier warten die Ehrenzeichen auf ihre neuen Träger.
 Die verdienten FunktionärInnen des Bezirkskommandos freuen sich über ihre Verdienstmedaillen.
 Blick über den Tellerrand hinaus: Vertreter der Polizei werden für die gute Zusammenarbeit mit den Feuerwehren bedankt.
 Blick
über Bezirks- und Landesgrenzen hinaus: Die Vertreter des
Landesfeuerwehrkommandos Steiermark und des Bezirksfeuerwehrkommandos
Liezen werden für die bewährte Zusammenarbeit geehrt.
 Auch
der neue Kommandant unserer Nachbarfeuerwehr Pettenbach, HBI Martin
Kirner, darf sich eine Medaille an die Uniform heften lassen.
 Den Abschluss des Bezirksfeuerwehrtages bildet traditionsgemäß die oberösterreichische Landeshymne "Hoamatland"
 Auch das gesamte Bezirkskommando singt kräftig mit.
Jahreshauptversammlung
2014
 Steinfelden, 24. 01. 2014 Die
Jahreshauptversammlung 2014 der FF Steinfelden wurde wieder durch die
Anwesenheit von Bürgermeister Leo Bimminger, Bezirkskommandant OBR
Johann Ramsebner, Abschnittskommandant BR Helmut Berc sowie zahlreichen
Vertretern der Nachbarfeuerwehren ausgezeichnet.  Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses wird es ziemlich eng und es entwicklet sich ein Gedränge.
 Kommandant HBI Richard Waidhofer begrüßt die Ehrengäste und alle Anwesenden und eröffnet die Versammlung.
 Die Tätigkeitsberichte der Verantwortlichen werden mit einer PowerPoint-Präsentation unterstützt. Diese PPT-Präsentation kann man hier herunterladen. (Achtung: 194MB - lange Ladezeit!)
 Die PPT scheint den Zuschauern anscheinend ganz gut zu gefallen.
 Die neuen Mitglieder der Jugendgruppe werden angelobt und Kommandant Richard Waidhofer bekräftigt das mit einem Handschlag.
 Moritz Lackner und Martin Scharax werden nach dem Übertritt von der Jugend als neue Aktive begrüßt.

| Ein weiterer Stern für Lukas Waidhofer: Beförderung zum OFM. |
 Auszeichnung
für zwei Urgesteine der FF Steinfelden: AW Julian Puchmayr wird zum EAW
(Ehren-Amtswalter) und BI Franz Bloderer zum EBI (Ehren-Brandinspektor)
befördert.
 In
seinem Referat legt Bezikskommandant OBR Ramsebner einen
Tätigkeitsbericht auf Bezirksebene vor und gibt einen Ausblick auf
kommende Entwicklungen und Veränderungen im Feuerwehrwesen.
 Bürgermeister
Leo Bimminger - selbst aktives Mitglied der FF Pratsdorf - sichert
die Unterstützung der Gemeinde Pettenbach - im Rahmen der Möglichkeiten
- zu.
 Stellvertretend
für alle anwesenden Vertreter der Nachbarfeuerwehren überbringt HBI
Johann Höllhuber von der FF Eggenstein die Grüße der Kameraden.
 Nach
dem ausführlichen Tätigkeitsbericht rückt die Jugend noch einmal in den
Mittelpunkt mit der Siegerehrung für eine Reihe von sportlichen
Wettbewerben. Hier wird Anna Kohlbauer für ihre Leistungen beim
Knotenturnier ausgezeichnet.
 Christoph Lachberger ist bei diesem Knotenturnier als Sieger hervorgegangen.
 Gratulation für Sebastian Rathner zu seiner Leistung beim Dart-Turnier.
 Den Sieg beim Dart-Turnier hat aber diese junge Dame eingesackt: Sarah Maier.
 Elisabeth Kohlbauer nimmt die Gratulationen zu ihren Erfolgen bei der Teamwertung entgegen.
 Die Siegestrophäe der Teamwertung darf Jan Kaliba übernehmen.
 Die Jugendgruppe der FF Steinfelden hat 2013 eine Reihe schöner Erfolge eingefahren.
 Und hier verraten wir das Erfolgsgeheimnis: Es sind die schnellen Schuhe!
Seitenanfang

|