Archiv B e w e
r b e & P r ü f u n g e n 2 0
1 6 Doppelsieg beim Kuppelcup Bezirk Kirchdorf in Inzersdorf  Inzersdorf, 14. 08. 2016  Bereits zum 8. Mal wurde der Bezirks-Kuppelcup in Inzersdorf bei Flutlicht ausgetragen. Am Start waren 16 Gruppen.
 Die FF Steinfelden geht mit 2 Grupen an den Start.
 In
zwei Grunddurchgängen werden die besten 8 für die KO-Runde ermittelt.
Steinfelden 1 zieht mit 17.88 sec und 16.12 sec souverän in die
KO-Runde ein. Für Steinfelden 2 ist es mit 17.38 sec + 10 Fehlerpunkte und 20.16
sec im zweiten Lauf nicht ganz rund gelaufen, aber mit dem nötigen Quäntchen
Glück geht es sich aus für den Aufstieg in die KO-Runde.
 Im ersten KO-Lauf liefern die beiden Steinfeldner Gruppen brillante Zeiten ab: 16.14 und 16.26 sec! Mit
19.32 sec und etwas Glück stegt Steinfelden 1 in das Finale auf. Und
Steinfelden 2 liefert noch einmal einen tollen Lauf ab und zieht mit
16.32 sec nach. Damit ist das Traumfinale perfekt: Steinfelden 1 gegen Steinfelden 2!
 In
der ersten Finalrunde liefern wir wieder zwei Spitzenzeiten ab: 15.29
sec - Tagesbestzeit! - für Steinfelden 1 und Steinfelden 2 steht
dem mit 15.78 sec kaum nach. Auch im zweiten Finallauf liegt Steinfelden 1 mit 17.88 sec klar vor Steinfelden 2 mit 18.72 sec.
 Damit steht Steinfelden 1 als Sieger des 8. Kuppelcups fest. Gefeiert wird aber natürlich gemeinsam mit Steinfelden 2.
 Das
Kommando der FF Steinfelden und alle Kameraden gratulieren sehr
herzlich zu diesem großartigen Erfolg und auch zur ganzen erfolgreichen
Bewerbssaison!
Kuppelcup
Bezirk Gmunden in St. Konrad
 St. Konrad, 23. 07. 2016  Mit
der neu zusammengestellten Formation "Steinfelden 2" gehen wir beim
Kuppelcup des Bezirkes Gmunden in St. Konrad an den Start.
 Der Kuppelcup wird in den Wertungen Bezirk und Gäste jeweils in Bronze, Silber und einer KO-Wertung ausgetragen.
 Im ersten Lauf der Bronze-Wertung legen wir mit 17.62 sec - fehlerfrei - gleich einmal einen gelungenen Start hin.
 In
Silber werden die einzelnen Nummern gezogen. Mit 21.16 sec arreichen
wir auch hier eine ansprechende Zeit. Damit sind wir auch für die
KO-Wertung qualifiziert.
 18.95 sec im ersten KO-Lauf bringen uns den Aufstieg in die nächse Runde. Im
Halbfinale wirft uns ein kleines Missgeschick mit der Leine auf 20.64
sec zurück. Das reicht für das kleine Finale um die Plätze 3 und 4. Mit 20.86 sec - und leider 10 Fehlerpunkten - im kleine Finale müssen wir uns schließlich mit Paltz 4 begnügen.
 Endwertung: Bronze: 1. Rang, Silber: 2. Rang, KO-Wertung: 4. Rang Ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann!
Das Kommando der FF Steinfelden und alle Kameraden gratulieren zu dieser Leistung!
Landesbewerb
OÖ in Frankenburg
 Frankenburg, 08. - 09. 07. 2016
 Nach den Erfolgen bei den Abschnitts- und Bezirksbewerben der letzten
Wochen ...
 ..... sind wir mit großen Erwartungen zu diesem Saisonhöhepunkt
gekommen.
Doch es kam etwas anders als wir uns erhofft hatten. In beiden Kategorien sind wir in den Parallelbewerben angetreten. Dabei starten jeweils 10 Gruppen gleichzeitig auf Kommando.
In
Silber erreichten wir eine sehr gute Zeit von 36.11 sec - leider aber
mit 10 Fehlerpunkten. Den Staffellauf beendeten wir in 54.86 sec, aber
nach einem Missgeschick bei der letzten Übergabe fassten wir noch
einmal 5 Fehlerpunkte aus. In Bronze waren wir bis zum
'Angesaugt' auf Kurs, aber dann ging es Schlag auf Schag: Erst ein
Fehlgriff bei der Schlauchaufnahme und daran angehängt eine Reihe von
Folgefehlern! Mit 46.95 sec + 30 Fehlerrpunkte wurden wir schließlich
abgestoppt. Ernüchternd! Im Staffellauf setzten wir noch einmal alles auf eine Karte und mit der sehr guten Zeit von 52.26 sec beendeten wir den Bewerb.  Das Endergebnis war dem entsprechend nicht berauschend. So ist es eben im Sport: Gewinnen und Verlieren - eine enge Sache.
 Doch wir lassen uns die Freude am Sport nicht nehmen!
Als
Kommandant der FF Steinfelden gratuliere ich Euch aber zu der alles in
allem sehr erfolgreichen Bewerbssaison und danke euch ganz herzlich für
euren Einsatz! --- Günter Weitere Bilder auf der Landes-Homepage
Bezirksbewerb Kirchdorf in Molln: Sieg in Bronze und Silber  Molln, 03. 07. 2016  Es geht Schlag auf Schlag: Nach dem großen Bewerb gestern in
Frankenburg treten wir heute beim Bewerb des Bezirkes Kirchdorf in
Molln an.
 Steinfelden 1 bei den Vorbereitungen zum Start.
 Sorgfalt ist der halbe Erfolg.
 Meldung an den Hauptbewerter.
 Konzentration vor dem Startkommando
 In
Bronze erreichen wir wieder sehr gute Zeiten: 31.61 sec und 49.98 sec
im Staffellauf - fehlerfrei - das ist der 1. Rang und wird belohnt mit
einer Molln-typischen Trophäe.
 In
Silber wachsen unsere Burschen über sich selbst hinaus: 34.58 sec und
50.64 sec in der Staffel - wieder alles fehlerfrei. Das ist nicht nur
wieder der 1. Rang, sondern die Angriffszeit von 34.58 sec ist die bis
dato beste Zeit in Silber im Bezirk Kirchdorf! Damit holen wir auch den Wanderpokal nach Steinfelden.
 Bezirkssieger 2016: Steinfelden 1. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg und alles Gute für den kommenden Landesbewerb in Frankenburg!
Bezirksbewerb
Vöcklabruck in Frankenburg
 Frankenburg, 02. 07. 2016  Für uns war die Teilnahme vor allem ein Probleauf für den kommenden
Landesbewerb, der im gleichen Stadion stattfinden wird.
 Viele andere
Top-Bewerbsgruppen haben ähnlich gedacht, so dass wir uns in einem
dichten Starterfeld von oberösterreichischen Spitzengruppen gefunden
haben.
 Bei
der Ankunft auf dem Bewerbsplatz wurden wir von einem Regenschauer
begrüßt, der aber gleich wieder vorbei war. So konnten wir unter besten
Bedingungen unsere Läufe absolvieren.
In Bronze erreichten wir
eine ansprechende Zeit von 32.65 sec - leider mit 5 Fehlerpunkten - und
eine sehr gute Staffellaufzeit von 51.11 sec. Das ergab in der
Endwertung den 8. Rang.
Eine Top-Leistung haben wir in Silber
abgeliefert: 36.15 sec für den Löschangriff und 51.66 sec im
Staffellauf - fehlerfrei. Damit erreichten wir den ausgezeichneten 3.
Rang!
 Nach diesem Erfolg brennen wir schon auf den kommenden Landesbewerb!
 Das Kommando und alle Kameraden gratulieren Euch zu dieser Leistung!
Bezirksbewerb
Steyr-Land in Losenstein
 Losenstein, 26. 06. 2016 Steinfelden
1 konnte in Bronze wieder an die Zeiten vom KO-Bewerb vor zwei Tagen
anschließen. 31.19 sec für den Löschangriff und 53.75 sec im
Staffellauf konnten sich sehen lassen. Leider bekamen wir 5
Fehlerpunkte durch einen Übertritt. Dennoch reichte es für den 2. Platz. In
Silber erreichten wir 41.57 sec - leider mit 15 Fehlerpunkten - und
53.99 sec in der Staffel. Das ergfab schließlich den 9. Platz. Im Folgenden einige Eindrücke von diesem Tag. 





Für
uns war dieser Bewerb eine optimale Vorbereitung für den kommenden
Landesbewerb. Für uns hat sich gezeigt, dass es da und dort noch einer
besseren Abstimmung bedarf. Gratulation zu den erbrachten Leistungen! Herzlichen Dank an die FF Losenstein für die vorbildliche Organisation dieses Bewerbes!
12.
KO-Bewerb Bezirk Kirchdorf: Sieg auf allen Linien!
 Inzersdorf, 24. 06. 2016 Für
die Austragung des diesjährigen Beziks-KO-Bewerbes zeichenete die FF
Inzersdorf verantwortlich. Steinfelden 1 hatte sich unter die 8 besten
Gruppen des Bezirkes und damit für die Teilnahme qualifiziert.  In zwei Grunddurchgängen wurde nach dem bekannten Modus die Reihung für die KO-Durchgänge ermittelt. Gleich
zu Beginn des Bewerbes legt Steinfelden 1 eine bravouröse Leistung hin:
33.50 und 31.43 sec! Das war zunächst der Sieg im Grunddurchgang.
 Im ersten KO-Lauf mussten wir gegen Pieslwang 1 antreten. Mit 31.00 sec wird auch diese Hürde genommen. In
der nächsten Runde - es geht gegen Nußbach 1 - setzen sich unsere
Burschen mit 32.36 sec durch und gehen damit in beiden KO-Durchgängen
als Sieger vom Platz und ziehen in die Finalrunde ein.
 Im
Finale treten unsere Burschen in zwei Läufen gegen Micheldorf 1 an. Im
ersten Lauf erzielen sie mit 29.90 sec eine sensationelle Zeit, die
nicht nur an diesem Tag nicht mehr übertroffen wird, sondern auch die
bis dato beste Angriffszeit im ganzen Bezirk Kirchdorf ist.
 Auch im zweiten Lauf steht wieder eine ausgezeichnete Zeit auf der Anzeige: 31.33 sec! Hervorzuheben ist noch, dass alle 6 Läufe fehlerfrei hingelegt wurden!
 Damit hat Steinfelden 1 den 12. KO-Bewerb des Bezirkes Kirchdorf gewonnen, ...
 ... und zwar schon zum dritten Mal hintereinander!
 Damit bleibt der Wanderpokal ab jetzt in Steinfelden!
 Das
Kommando und alle Kameraden gratulieren ganz herzlich zu dieser
großartigen Leistung und wünscht viel Erfolg für die noch ausstehenden
Bewerbe!
AFLB
Weyer (Bez. Steyr-Land) in Ternberg
 Ternberg, 11. 06. 2016  Zu Gast im Bezirk Steyr-Land konnten wir bei regnerischem Wetter aber
dennoch guten Platzverhältnissen wieder recht ansprechende Leistungen abliefern.
 In
Bronze erreichten wir eine Zeit von 31.80 sec - leider aber auch 10
Fehlerpunkte - und eine Staffellaufzeit von 53.87 sec. Das war
Platz 9 in der Wertung.
 Auch
in Silber eine ordentliche Zeit - 37.92 sec - aber auch wieder 10
Fehlerpunkte. Zusammen mit der Staffellaufzeit von 53.94 sec ergab das
den 4. Platz.
 Eure Zeiten waren recht ansprechend. Burschen, weiter so!
Doppelsieg beim AFLB
Kirchdorf am Magdalenaberg
 Madalenaberg, 28. 05. 2016 Das war ein guter Tag - wir konnten den Doppelsieg vom Vorjahr (1. Platz in Bronze und in Silber) erfolgreich wiederholen!
 In
Bronze erreichten wir eine Zeit von 33.33 sec, aber dazu noch 5
Fehlerpunkte. Mit einer Staffellaufzeit von 53.08 sec und etwas Glück
reichte es aber für Platz 1. Und in Silber legten wir mit 36.34 sec
und 53.23 sec im Staffellauf noch einmal eine Spitzenleistung hin:
wieder der 1. Platz!
 Damit gehört der Wanderpokal (Kombination Bronze und Silber) nach zweimaligem Sieg hintereinander endgültig der FF Steinfelden.
 Herzlichen Glückwunsch an Steinfelden 1 zu dieser großartigen Leistung!
Saisonstart
mit zwei Abschittsbewerben
 Ehrnsdorf und Steindersdorf, 21. 05. 2016 Mit gleich zwei Abschnittsbewerben am gleichen Tag ist die Bewerbsgruppe Steinfelden 1 in die neue Bewerbssaison gestartet.  Beim
AFLB Kremsmünster in Ehrnsdorf sind wir in der Gästerwertung in Bronze
mit einer sehr guten Zeit (33.48 sec) aber leider mit 20 Fehlerpunkten
auf dem 13. Platz angekommen. Doch in Silber konnten wir wieder an
frühere Erfolge anschließen: Unsere Zeit von 40.56 sec hat
uns trotz 5 Fehlerpunkten den 1. Platz eingebracht! Auch unsere beiden Staffellaufzeiten von 51.53 und 50.90 sec konnten sich sehen lassen!
 Nicht weit entfernt in Steinersdorf sind wir auch noch beim AFLB Bad Hall in der Gästewertung angetreten. In Bronze erreichten wir mit 32.55 sec und 52.34 sec in der Staffel den ausgezeichneten 2. Platz. Die
Silber-Zeiten von 41.82 bzw. 52.14 sec im Staffellauf machen sich auch
recht gut, aber leider haben uns 5 Fehlerpunkte auf den 7 Platz
zurückrutschen lassen.
 Damit
haben wir einen guten Start in die neue Bewerbssaison hingelegt. Wir
haben gute Erkenntnisse bekommen und wissen jetzt, wo die eine oder
andere Nachjustierung notwendig ist.
 Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!
Kuppelcup
in Weeg

Weeg, 23. 04. 2016
 Unter 82 Gruppen war auch Steinfelden 1 mit am Start.
In
zwei Grunddurchgängen wurde über den Audstieg in die "Champions
Wertung" oder in der Wertung "Cup der guten Hoffnung" entschieden. Mit einer Zeit von 19,57 sec. + 20
Fehlerpunkte, aber danach mit 16.94 sec - fehlerfrei - haben wir die Qualifikation für die Champions
Wertung geschafft. In
der Runde der besten 32 wurden die erlaufenen Zeiten und die
Fehlerpunkte für den Aufsteig in die nächste Runde der besten 16
gewertet. Im gleichen Modus ging es weiter bis ins Finale. Zunächst
erreichten wir mit der sehr guten Zeit von 16.48 sec das Achtelfinale.
Dort konnten wir mit 16,45 sec noch eine Kleinigkeit drauflegen und
zogen damit in das Viertelfinale ein.. Dann war aber mit einem
missglückten Lauf leider Endstation.  Schlussendlich ergab das den 8. Platz unter 82 Gruppen - auch nicht so schlecht, oder?
In Summe war dieser Bewerb wieder ein wichtiger Schritt in der laufenden Bewerbssaison.
 In
einer eigenen Wertung wurde ein "Leinencup" ausgetragen. Dabei ging es
darum, so schnell wie möglich die Halteleine an die Saugleitung
anzulegen. Dabei konnte unser Lackner Moritz brillieren: Mit 5,48 sec
sicherte er sich den ausgezeichneten 2. Platz.
Glückwunsch vom Kommando und allen Kameraden zu dieser Leistung!
Atemschutz
- Leistungstest
 Steinfelden, 22. 04. 2016 Die
leere Braal-Halle erwies sich als ideal zur Durchführung des
AS-Leistungstests. Ab 2016 muss sich jeder Atemschutzträger einmal
jährlich dem so genannten "Finnentest" unterziehen. Wie der Name
sagt, wurde der Test in Finnland entwickelt und soll als realitätsnaher
Belastungstest die körperliche Eignung hinsichtlich Kraft, Ausdauer und
Koordinationsvermögen feststellen. 20 Atemschutzträger aus 7
Feuerwehren (Pflichtbereich Pettenbach und FF Steinbach am Ziehberg)
sind zu dem Leistungstest angetreten.  Der Test ist in voller AS-Ausrüstung zu absolvieren.
 Damit haben die Männer rund 20 kg zu tragen.
 Station 1: Es beginnt relativ gemütlich mit 100 m Gehen .
 Noch einmal 100 m, nun aber mit zwei Kanistern zu je 16.6 kg. Zeit für das Ganze: 4 min.
 Sation 2: 90 Stufen hinauf und hinunter in 3.5 min.
 Mit der Last der AS-Ausrüstung wird das zu einer schweißtreibenden Übung.
 Station 3: Ein LKW-Reifen ist durch Schläge mit einem 6 kg - Vorschlaghammer 3 m weit zu bewegen.
 Dafür stehen 2 min zur Verfügung.
 Station 4: 5 Hindernisse in 60 cm Höhe sind zu überwinden - abwechselnd oben drüber...
 ... und unten durch - das Ganze 3 mal in 3 min.
 Station 5: Ein 15 m C-Schlauch ist in 2 min aufzurollen, ....
 ... wobei sich das Ende nicht von der Stelle bewegen darf.

| Nicht alle schaffen es. Die Jüngeren sind klar im Vorteil gegenüber den Oldies. |
 Zwei
Kommandanten ziemlich außer Atem, aber zufrieden, dass sie es geschafft
haben: HBI Kirner (l.) von der FF Pettenbach und HBI Höllhuber von der
FF Eggenstein.
 Endlich wieder frei druchatmen!
 Danach kann man in aller Ruhe den Kameraden bei ihrer Tortur zuschauen.
Gratulation an alle, die ihre Fitness unter Beweis gestellt haben!
7.
Garstner Kuppelcup

Garsten, 16. 04. 2016 Die Gruppe Steinfelden war mit einer Silber-Formation am
Start. Der Modus: In 6 Gruppen zu 4 Mannschaften läuft jeder
gegen jeden. Der Sieger erhält einen Punkt. Die zwei Erstplatzierten steigen in die KO-Wertung auf. Zum
Start hatten wir eine Zeit von 22,30 sec. + 10 Fehlerpunkte und
mussten das Duell verloren geben. Aber im zweiten und im dritten Lauf
erreichten wir sehr gute Zeiten von 18,03 und 17,56 sec. -
fehlerfrei - und somit die Qualifikation für die
KO-Runde. Leider konnten wir dort mit 21,46 sec nicht an die
vorherigen Zeiten anschließen und mussten uns geschlagen geben. Unser Ziel, mit einer Silber Formation bestmöglichste Zeiten
zu erlaufen, hat uns aber trotzdem gute Erkenntnisse für die wietere Bewerbssaison geliefert.
 Unserem Gruppenmitglied Moritz Lackner wünschen wir an dieser
Stelle alles Gute zu seinem Geburtstag!
Kuppelbewerb
in Pratsdorf-Hammersdorf
 Pratsdorf,-Hammersdorf, 15. 04. 2016 Nach
dem "Samareiner" (St. Mariener) Kuppelcup am 19. März, wo wir gerade
einmal den 22. Platz unter 64 Gruppen erreicht hatten, haben
wir für diesen Bewerb ein größeres Ziel ins Auge gefasst. Mit
je zwei Läufen im Grunddurchgang wurde über den Aufstieg der 16 besten
Gruppen in die KO-Runde entschieden. Im Achtelfinale tritt der 1. gegen
den 16., der 2. gegen den 15. usw. um den weiteren Aufstieg an. Über
Viertel- und Halbfinale geht es bis zum Finale, das schließlich in zwei
Läufen ausgetragen wird.  Spannung vor dem ersten Antreten von Steinfelden 1.
 Meldung an den Hauptbewerter.
 Die Sorgfalt beim Aufbau der Gerätschaften kann entscheidend sein.
 Konzentration vor dem Startkommando.
 Gleich
im ersten Lauf legen die Steinfeldner mit 15,74 sec eine tolle Zeit
hin. Kurz darauf ist mit 17,15 sec auch der Aufstieg in die KO-Runde
gesichert.
 Im Achtelfinale werden die Hausherren mit 16,66 sec bezwungen.
 Mit
18,16 sec setzen wir uns im Viertelfinale gegen Eberststalzell 1
durch und mit 18,37 sec wird Breitenau 1 im Halbfinale stehen gelassen.

| Kurze
Pause vor dem Finale. Ein Blick auf das Objekt der Begierde, den
Wanderpokal, der schon ein Jahr lang (2014) in unserem Feuerwehrhaus
gestanden ist. |
 Vor dem Finale wird die Gruppe durch den Fanclub noch einmal kräftig aufgemuntert.
 Im Finale treffen wir mit Hinterberg 3 auf einen Top-Gegner. Mit 18,18 gegen 16,99 sec im ersten Finallauf ...
 ... und mit 15,89 gegen 15,72 sec im zweiten muss sich Steinfelden 1 geschlagen geben.
 Mit Applaus anerkennt der Fanclub eine sehr gute Leistung.
 Siegerehrung: Die Sieger aus Hinterberg jubeln lautstark, ....
 ... aber die Gruppe Steinfelden 1 freut sich auch über einen zweiten Platz und gratuliert den Kameraden von der FF Hinterberg!
Glückwunsch des Kommandos und aller Kameraden zu dieser tollen Leistung!
Seitenanfang

|